Huhu und Willkommen auf OpenMC! :)
Hier findest du eine kleine Einstiegshilfe. In diesem Artikel sind die wichtigsten Serverfeatures kurz erläutert. Die genaueren Beschreibungen zu den einzelnen Features finden sich auf den Wiki-Seiten, die blau verlinkt sind.
Zuerst würden wir dich bitten, unsere Serverregeln zu lesen, damit du über diese informiert bist.
Mit dem Befehl /tutorials kannst du zusätzlich zu dieser Einführung eine Reihe von hilfreichen Tutorials besuchen, welche dich in komplexe Themen des Servers einführen.
Nach dem Joinen solltest du versuchen, einen für dich geeigneten Ort zum Bauen zu finden. Um einen besseren Überblick über die Welt zu erhalten, kannst du die Livemap (/map) nutzen.
Wenn du dich etwas weiter entfernt vom Spawn niederlassen möchtest, kannst du mit /fly das Fliegen aktivieren. Zu Beginn hast du 30min Flugzeit, welche du mit /vote (Voten) verlängern kannst.
Bedenke dabei bitte, dass manuelle Farmen mindestens 10.000 Blöcke vom Spawn entfernt sein und angemeldet werden müssen (über den Discord-Channel #ticket-erstellen kann dazu ein Support-Ticket erstellt werden). Allgemein sollten Farmen besser in der Industriewelt (s.u.) errichtet werden.
Auf OpenMC gibt es insgesamt drei größere Welten. Jede Welt läuft hierbei auf einem eigenen Server, um für die bestmögliche Performance zu sorgen.
Die erste Welt ist die Bauwelt, in der das meiste Spielgeschehen abläuft. Hier befinden sich die Grundstücke aller Player. Der Server ist grundsätzlich als Freebuild konzipiert. Daher ist es prinzipiell überall möglich zu bauen, solange diese Stelle noch nicht besetzt ist. Genaueres hierzu findest du im nächsten Abschnitt. In der Bauwelt dürfen Farmen erst ab 10.000 Blöcken Entfernung vom Spawn errichtet werden. Bei der Berechnung dürfen sowohl die tatsächlichen Spawn-Koordinaten (x 600, z -400) verwendet werden, als auch der Nullpunkt der Welt (x 0, z 0), je nachdem, was für euch vorteilhafter ist.
Die zweite Welt ist die Farmwelt, in welcher ihr unbegrenzt Ressourcen farmen könnt. Sie wird jeden Monat gegen Monatsanfang neu generiert. Es gibt mehrere vorgegebene Warps zu der Farmwelt, nämlich “farmwelt”, “farmwelt-mesa”, “farmwelt-eis”, “farmwelt-end”, “farmwelt-nether”, “farmwelt-gravel” und “farmwelt-jungle”. Diese sind alle ihrem Namen nach in den spezifisch Biomen gesetzt, um euch umständliche Suchen zu ersparen.
Die dritte Welt ist die Industriewelt, in der es ununterbrochen erlaubt ist, Farmen zu betreiben. Dennoch besteht dabei eine Anmeldepflicht für die Farmen, um uns einen gewissen Überblick über die Geschehnisse zu bewahren. Außerdem gilt auch hier die Regel, die Performance des Servers nicht fahrlässig durch Farmen zu gefährden (die Performance könnt ihr über /tps abrufen). In ihr sind nur Farmen und Bauwerke, die unmittelbar mit Farmen verbunden sind, erlaubt. Ein Lager für Items, die nicht in einer Farm generiert werden, ist daher auch verboten (→ diese sind in der Bauwelt zu errichten).
Es gibt außerdem noch eine vierte Welt, die Eventwelt. Diese wird aktuell nur für das Mobevent verwendet, welches meistens am Samstag stattfindet. Zu allen anderen Zeiten ist sie nicht erreichbar.
Diese Unterteilung findet statt, um eine optimale Leistung des Servernetzwerkes zu gewährleisten. Selbst wenn die Performance auf einer der Welten hakt, bleiben die anderen davon in der Regel unberührt. Eine Unterteilung ist also auch in eurem Interesse.
Sobald du einen Ort gefunden hast, an welchem du dich ansiedeln möchtest, solltest du diesen für dich claimen. Damit verhinderst du, dass andere Spiele auf deine Bauten, Items, etc. zugreifen können. Hierzu benutzt du eine Goldschaufel, mit welcher du durch das Markieren (Rechtsklick) zweier schräg gegenüberliegender Ecken einen Claim erstellen kannst. Natürlich kannst du anderen Playern auch Berechtigungen für deine Claims verleihen, mehr dazu findest du im Artikel Claiming. Alle Player starten mit 2000 Claimblöcken und erhalten pro Stunde 200 Claimblöcke durch aktives Spielen, bis zu einem Maximum von 100.000 Claimblöcken. Darüber hinaus ist es möglich, Claimblöcke über Votekisten oder durch den Befehl /buyclaimblocks [Anzahl] zu erhalten. Votekisten kannst du mit Votecoins kaufen, die du über Voting erhältst.
Damit du jederzeit zu deinem Grundstück gelangen kannst, empfehlen wir, dass du dir auf deinem Claim via /sethome [name] ein Home setzt. Zu diesem kannst du dich jederzeit mit /home [Name] teleportieren.
Es ist möglich, Claims mit gewissen Attributen, sogenannten Claimflags, zu versehen. Diese bringen spezielle Vorteile mit sich, welche bestimmte Dinge ermöglichen oder vereinfachen. Beispielsweise gibt es die Claimflag “nohunger”, welche dafür sorgt, dass man in dem Claim keinen Hunger mehr bekommt.
Weiterhin können für Großprojekte, sofern gewisse Bedingungen erfüllt sind, eigene Claims vergeben werden. Für diese Großprojektclaims benötigt ihr keine Claimblöcke. Stattdessen sichern wir für euch das Gebiet und geben es an euch zur Verwaltung weiter.
Der einfachste Weg, um Geld zu verdienen, ist einen Job auszuüben. Für Jobs wirst du vom Server bezahlt, wenn du gewisse Tätigkeiten ausübst.
Es ist ebenfalls möglich Items über das ChestShop-Plugin zu verkaufen. Die ChestShops erlauben es, Items für einen gewissen Preis von anderen Spielern anzukaufen oder an andere Spieler zu verkaufen.
Des Weiteren ist es möglich, gewisse Items im Adminshop zu geringen Preisen zu verkaufen. Bei diesen Items handelt es sich nur um solche Items, die meist keine weitere Verwendung finden und nebenbei bei Mining oder Terraforming in größeren Mengen anfallen. Beispielsweise lässt sich Cobblestone für 0.06$ pro Stück im Adminshop verkaufen.
Der Server beinhaltet viele Features, die das Vanilla-Spielerlebnis verbessern und erweitern. Zu den wichtigsten dieser Features findest du hier eine kleine Erklärung.
Bedenke bitte, dass nicht alle Features mit jedem Rang auch wirklich zugänglich sind. Eine genaue Übersicht, welcher Rang welche Features beinhaltet, befindet sich im Artikel Ränge. Unter Berücksichtigung der EULA haben wir hierbei explizit darauf geachtet, dass keine spielbeeinflussenden Features in Rängen implementiert sind, welche nur durch Spenden erhältlich sind.
Das Rangsystem auf dem Server ist leicht verständlich.
Es gibt zwei Grund-Ränge (auch “Basis-Ränge” genannt), den Spieler und den Siedler. Den Rang Spieler erhält jeder neue Player auf OpenMC und ist damit der Standard-Rang, den jeder ganz am Anfang besitzt. Der Rang Siedler wird vergeben, wenn eine Person insgesamt 6 Monate aktiv auf dem Server spielt und anschließend vom Serverteam ernannt wird. Ob der Rang vergeben wird, hängt aber nicht nur davon ab, ob der Spieler aktiv war, sondern auch vom allgemeinen Eindruck, von bisherigen Auffälligkeiten sowie Regelverstößen und anderen Faktoren. Der Siedler ersetzt im Falle einer Ernennung durch das Serverteam den Spieler als Grund-Rang. Das bedeutet, dass die Erweiterungen, die gekauft werden können, spezifisch auf den Spieler und den Siedler angepasst sind.
Es gibt zwei erweiternde Ränge: VIP und VIS. Diese sind nicht als völlig eigene Ränge zu verstehen, sondern sie erweitern im Prinzip die Grund-Ränge Spieler und Siedler. Wenn du 6 Euro an den Server spendest, erhältst du als Spieler einen Monat lang den Rang VIP (Very Important Player), als Siedler einen Monat lang den Rang VIS (Very Important Siedler).
Das +-Upgrade (Plus-Upgrade) gewährt weitere Rechte, die nicht direkt in den Grund- und erweiterten Rängen enthalten sind. Diese Rechte sind jedoch völlig unabhängig von deinem Basis- oder erweiterndem Rang. Das bedeutet, dass die Rechte, die durch das +-Upgrade vergeben werden, nicht zwischen Spieler, Siedler, VIP und VIS unterscheiden.
Der Rang Champion wird für 30 Tage vergeben, wenn ein Spieler ein Bauevent gewinnt. Er enthält alle Rechte des VIP und des +-Upgrades sowie vier Votecoins pro Vote.
Die Ränge Mod und Admin sind die Ränge des Teams und beschreiben die Rollen des Moderators und Admins.
Das MyPet-Plugin erlaubt Spielern, Mobs jeglicher Art (mit wenigen Ausnahmen) zu fangen. Ähnlich einem gezähmten Wolf kann man somit unterschiedliche Begleiter einfangen. Diese unterstützen einen durch Kampfkraft, mit einem Beacon vergleichbare Effekte oder dienen einem als Reit- bzw. Flugtier. Dabei können die Pets verschiedene Klassen annehmen.
mcMMO bietet ein Levelsystem für fast alle Tätigkeiten in Minecraft. Mit steigendem Level schaltet man sowohl permanente Vorteile als auch aktiv einsetzbare Spezialfähigkeiten frei. Du levelst mit dem Grundsatz “Learning by Doing”. Das bedeutet konkret, dass du beispielsweise für das Abbauen von Erde Erfahrung in “Graben” erhältst. Wenn du gewisse Levelgrenzen überschreitest, schaltest du weitere Spezialfähigkeiten frei oder verbessert die, die du schon hast. Am Anfang levelst du besonders schnell und mit der Zeit nimmt die Geschwindigkeit des Levelns stark ab.
Pipes aus dem Plugin CraftBook sind ein mächtiges Transport- und Sortiersystem für Items. Mit ihnen lassen sich Items um ein Vielfaches schneller als mit Trichtern sortieren. Sie bieten auch andere Vorteile, wie zum Beispiel folgende:
Genauere Infos zum Pipesystem findest du im Artikel zu Pipes.
Ebenfalls ermöglicht es CraftBook Aufzüge zu bauen, die dich zwischen verschiedenen Ebenen teleportieren. Auch Wireless Redstone ist aktiviert, dieses sollte jedoch unter Rücksichtnahme auf die Serverperformance nicht in allzu großen Mengen verwendet werden.
Es werden aktuell zwei Events angeboten. Das Mobevent findet jeden Samstag statt, solange sich der Termin nicht mit einer Bauevent-Abstimmung überschneidet.
Im Bauevent ist eine Bauphase zu einem spezifischen Thema vorgegeben, die sich über einen Monat erstreckt. Es lässt jedem Spieler die selbe Chance, mit seinen Bau-Fähigkeiten zu überzeugen und sich zu verewigen.
Das zweite Event ist das Mobevent. Hier kämpfst du zusammen mit deinen Mitspielern gegen 30 Wellen von Mobs. Dabei erhältst du mit jeder überlebten Welle weitere Belohnungen. Items können selbst beim Tod nicht verloren gehen und werden bei der Rückkehr in die Bauwelt automatisch zurückerstattet.
Mit dem Marry-Plugin kannst du andere Player heiraten.
Mit dem Sign-Editor kannst du Schilder kopieren und editieren.
Mit dem Armorstand-Editor kannst du Armorstands editieren und so Kunstwerke erschaffen.
Mit dem XP-Bottles-Plugin kannst du deine Erfahrungspunkte in Flaschen füllen.
Mit dem Partikel-Plugin kannst du dir Flügel oder andere kosmetische Effekte mit Partikeln geben.
Solltest du Hilfe benötigen, steht dir dieses Wiki (/wiki oder /hilfe) immer zur Verfügung. Zudem kannst du jederzeit einen Moderator, Admin oder einen Player auf dem Server ansprechen. Ebenfalls gibt es im Discord ein Ticket-System in dem Channel #support-ticket. Wenn du den Anweisungen im Channel folgst wird ein eigener Thread geöffnet, auf den nur du und das Serverteam zugreifen können. Dort können spezifische Probleme, die nur dich betreffen, gelöst werden.
Nun wünschen wir dir viel Spaß auf OpenMC! :)