Diese Seite gibt eine Übersicht über weitere, kleinere Themen.
Mit dem Sign-Editor kannst du Schilder kopieren und editieren.
Nutze /sign, um den Modus ein- und auszuschalten.
Schlägst du ein Schild mit einem Schild in deinem Inventar, wird dessen Inhalt kopiert und du kannst ein neues Schild mit dem kopierten Inhalt platzieren. Wenn du den Modus wieder ausschaltest kannst du das Schild wieder ohne kopierten Inhalt setzen.
Wenn du eine Zeile des kopierten Schildes ändern möchtest, kannst du /sign <Zeile> <Inhalt> nutzen. Die Zeilenzahlen sind 1-basiert, also mit /sign <1> <Inhalt> wird die oberste Zeile des Schildes editiert.
Anmerkung:
Die Colourcodes werden von /sign nicht zu den maximalen Zeichen gezählt! Ein Schild hat maximal 15 Zeichen Platz pro Zeile. Dennoch ist es möglich die 15 Zeichen zu überschreiten, wenn man Colourcodes verwendet.
Auf einem normalen Schild würde der folgende Satz nicht funktionieren: “&5Test&4Test&3Test”, da er 18 Zeichen lang ist. Mit “/sign 1 &5Test&4Test&3Test” funktioniert es trotzdem, da die Colourcodes “&5”, “&4”, “&3” nicht zu den Zeichen gezählt werden. Das Schild hat danach 12 Zeichen in drei Farben.
Außerdem ist eine Kompatibilität zwischen /sign und Pipe-Schildern gegeben. Bei größeren Lagern ist ein Zurückgreifen auf diese Funktion also zu empfehlen.
Du kannst deine Erfahrungspunkte jederzeit in allen Welten abfüllen.
Da sie zu normalen XP-Flaschen werden, kannst du sie zudem in ChestShops verkaufen.
/bottle stats
Zeigt deinen aktuellen EXP-Level Stand und die benötigten EXP bis zum nächsten Level an.
/bottle get [Anzahl oder Max]
Füllt deine vorhandenen Erfahrungspunkte in die gewünschte/maximale Flaschenmenge ab.
/bottle store [Anzahl oder Max]
Füllt die angegebene Anzahl an Erfahrungspunkten in eine einzelne Flasche. Diese Flasche kann mit Rechtsklick wieder in Erfahrungspunkte konvertiert werden. Achtung: Die Flasche wird dabei geworfen!
Es ist möglich, sich für Ingame-Währung Bedrock in der Overworld glätten zu lassen.
Das bedeutet, dass der Bedrock auf eine einzelne solide Ebene reduziert werden kann. Ein Loch kann jedoch nicht beantragt werden. Dieser Service kann für 25$ pro Block von einem Admin ausgeführt werden.
Die Anzahl an Blöcken wird in diesem Kontext als die Ausdehnung in x-z-Richtung interpretiert. Für eine horizontale Fläche von 10*10 Blöcken wird daher der Preis für 100 Blöcke verrechnet, auch wenn mehr als 100 Bedrock-Blöcke entfernt werden.
Eine Anfrage für eine Bedrock-Glättung kann mit den Koordinaten der zu glättenden Fläche per Ticket im Discord gestellt werden.
Die Verwendung von Bukkit Colourcodes ist für den VIP, VIS und Champion-Rang möglich. Colourcodes ermöglichen es Nachrichten bunt im Chat zu verfassen.
Im unteren Bild findest du eine Auflistung aller möglichen Colourcodes. Es gibt neben den Colourcodes noch einige Formatierungs-Codes, die farb-unabhängige Attribute verändern. Diese werden jedoch typischerweise auch zu den Colourcodes gezählt.
Möchtest du beispielsweise die Nachricht “Hallo” in dunkelblau schreiben, schreibe “&1Hallo” in den Chat. Der Colourcode “&1” verschwindet dann automatisch und färbt jegliche Schrift nach ebendiesem dunkelblau. Um wieder auf die normale Schriftfarbe (weiß) zu wechseln verwende “&f” oder “&r”. “&f” wechselt die Farbe zurück auf weiß, jedoch bleibt andere Formatierung (wie “&l” für fett-gedruckt) erhalten. “&r” setzt jedoch jegliche Formatierung und Farbe zurück.
Aufgrund des Multi-Server-Setups von OpenMC befinden sich die Farmwelt und Industriewelt auf separaten Servern. Da es in der Bauwelt kein End gibt, ist es nicht möglich, bestimmte Advancements auf natürlichem Weg zu erhalten. Die fehlenden Advancements können für einen Geldbetrag dennoch freigeschaltet werden, um die eigene Sammlung zu vervollständigen.
Nutze /advancements, um das Menü für die Freischaltung zu öffnen.
Achtung: Das Menü prüft nicht, ob du ein Advancement bereits besitzt. Prüfe deshalb bitte vor dem Kauf, ob dies der Fall ist, da Mehrfachkäufe nicht verhindert oder erstattet werden können.
Minecraft
The End
Adventure
Mighty X Schwerter mit Rückstoß X können momentan nicht mehr über die Combat Chest erhalten werden.
Mighty X Schwerter ohne Rückstoß X können jedoch mit einem Rückstoß X Stock aus der Collector Chest bei einem Admin zu einem Mighty X Schwert mit Rückstoß X kombiniert werden.
Für Maparts kann eine NoEnter Flag beantragt werden um zu verhindern, dass fremde Spieler eine Map des Maparts erstellen können.
Eine Anfrage für eine NoEnter Flag kann mit den Koordinaten des Maparts per Ticket im Discord gestellt werden.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit eine Patentierung zum Schutz der MapArts zu erstellen.
Es ist möglich für PvP-Arenen eine Keep Inventory Flag zu bekommen, wodurch das Inventar beim Tod nicht verloren geht. In diesem Bereich darf sich nur die PvP-Arena befinden.
Eine Anfrage für eine Keep Inventory Flag kann mit den Koordinaten der Arena per Ticket im Discord gestellt werden.
Mit dem Befehl /joindate lässt sich in der Bauwelt anzeigen, wann man das erste Mal den Server betreten hat. Achtung: Es darf kein Name, auch nicht der eigene, mit angegeben werden!